Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden.

www.philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991



 


Abrufthemen



Themenangebote


Wir konzentrieren uns in unserer Arbeit auf philosophische Fragen der individuellen Lebensführung und eines gelingenden menschenwürdigen Miteinander, also Themen, die unter solchen Begriffen wie "Tugenden", "Ethik" und "Lebenskunst" bzw. "Lebenskönnerschaft" versammelt sind.

Ideen, die wir dabei als besonders hilfreich kennengelernt haben, sind u.a. verbunden mit Sokrates, der Stoa (Epiktet, Marc Aurel, Seneca), der Skepsis und Plutarch über Erasmus, Luther, Machiavelli, Montaigne, Shakespeare und Pascal sowie Kant, Kierkegaard, Hegel, Goethe, Schopenhauer, Marx, Thoreau und Nietzsche bis zu Georg Simmel, Alain, St.Exupery, Ludwig Marcuse, Odo Marquardt, Pierre Hadot, Michel Foucault und Gerd B. Achenbach.

Je nach Thema und Absprache gestalten wir in Absprache mit Ihnen und an einem Ort Ihrer Wahl:

Tages-, Wochenend- oder Wochenseminare, auch als Seminarreihe
Gesprächs- oder Lektürekreise
Einzelvorträge oder eine Vortragsreihe.

Als besondere Seminarformen seien zudem genannt
(Neo-)Sokratische Gespräche
Thematisches Geocaching
Philosophieren & Wandern
Philosophisch begleitetes Fasten.

Es sind auch philosophische Gespräche mit Einzelpersonen oder kleinen privaten Gruppen möglich.

Für Schulen können Projekttage oder Projektwochen und Weiterbildungen für Ethik- und Philosophielehrer realisiert werden.
Eine Orientierung zur Seminarorganisation finden Sie in dieser Handreichung [1] zu einem unserer Kooperationsprojekte speziell für Schulen.

Weitere Themen und Themenkombinationen sind möglich.
Anregungen dazu aus unserer bisherigen Themenpalette ... [2]

Honorarsätze und Reisekostenerstattung sind Verhandlungssache. Wir beraten Sie gern bei der Organisation und Finanzierung philosophischer Veranstaltungen mit uns.

Bei frühzeitiger Kontaktaufnahme ist in bestimmten Fällen die Beantragung von öffentlichen Förderungen möglich. Diese kann in der Regel nur langfristig geplant werden.

Link-Referenzen:
[1] https://www.philopage.de/papers/denkwege-zu-luther_seminarorganisation_web.pdf
[2] https://www.philopage.de/de/geschichte_des_vereins.asp
 

Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden.
philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991
https://www.philopage.de/de/abrufthemen.asp (Stand: 30.05.2023)


nach oben springen || Zur Startseite des philoSOPHIA e.V.