Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden.

www.philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991



 


AnStiftung



Unterstützung der Vereinsarbeit


Der philoSOPHIA e.V. arbeitete seit über 30 Jahren weitgehend ehrenamtlich. Hauptberufliche Mitarbeit war immer nur sehr befristet. Die Finanzierung unserer Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit erfolgt über Mitgliedsbeiträge, Projektfördermittel und Spenden.

Wenn auch Sie das Philosophieren mit Jugendlichen unterstützen möchten bitten wir Sie um eine Spende auf unser Spendenkonto:

philoSOPHIA e.V.
Volksbank Dessau-Anhalt eG
DE86 8009 3574 0007 4658 23
GENODEF1DS1


Für Spenden über 200,-€ stellen wir Ihnen gern eine steuerlich absetzbare Spendenquittung aus. Dazu würden wir Ihre Adresse benötigen. Bis zu diesem Betrag kann der Überweisungsbeleg als Spendenquittung geltend gemacht werden.

Unsere aktuell gültige Gemeinnützigkeitsanerkennung (Freistellungsbescheid): Vorderseite und Rückseite
Unsere aktuelle Satzung.




Welche größeren Vorhaben unseres Vereins in den nächsten Jahren benötigen Ihre finanzielle Unterstützung?



Einrichtung einer hauptamtlichen Stelle (mindestens Gleitzonenstelle) um die weiteren Vorhaben konzeptionell und praktisch, aber auch zur Aquise von Fördermitteln angehen zu können. Ziel: Ab 2024.

Etablierung eines langfristigen kontinuierlichen Philosophischen Gesprächs- und Lesekreises in unserer Heimatregion, der Dübener Heide. Er soll auch der weiteren Förderung der noch immer bzw. wieder nötigen Ost-West-Begegnung durch philosophisch begleiteten kulturellen Austausch dienen.

Mitarbeit beim Aufbau eines Projektes zur Archivierung der Bestände des Archivs von Dr. Gerd B. Achenbach, dem Gründer der "Philosophischen Praxis" und seit 2004 Ehrenmitglied und häufiger Seminarleiter in unserem Verein. Das Archiv enthält absolut einzigartiges philosophisch sehr bedeutsames Material (Film- und Tonaufnahmen, Vorträge und Texte aller Art, Gesprächs- bzw. Beratungsprotokolle ...) aus über 40 Jahren "Philosophische Praxis", einem Unternehmen, daß längst weltweit verbreitet ist und neben Seelsorge und Psychotherapie die historisch dritte institutionelle Gestalt in Sachen reflektierter individueller Lebensführungsberatung und Selbsterkenntnis ist. Das vorhandene Material muß nicht nur dringend digital vor Verlust gesichert werden. Es soll aufbereitet werden für Lehre und Forschung.

Publikation zu Erfahrungen aus über 30 Jahren Philosophieren mit Jugendlichen.

Seminarreihe zu philosophischen Übungen seit der Antike.

Studien- und Lektürekurs für philosophische Laien zur Philosophie Friedrich Nietzsches und zu den Essais Michael de Montaignes. Hierbei eingefügt diverse Ausflüge zu ausgewählten Höhepunkten der Geschichte der westeuropäischen Philosophie.

Als langfristiges großes Ziel haben wir die Idee einer Stiftung zum Philosophieren mit Jugendlichen im Blick.



 


Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden. | philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991


„Lasset die Geister aufeinander prallen, aber die Fäuste haltet stille.“Martin Luther