Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden.

www.philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991



 


Texte&Material aus dem philoSOPHIA e.V.



Texte und Material


Hier veröffentlichen wir frei zugängliche Materialien, in denen das Philosophieren mit Jugendlichen und Erwachsenen konkrete Gestalt annimmt bzw. reflektiert wird, egal in welchen Arbeitsbereichen und zu welchen Themen: In der schulischen oder außerschulischen bzw. außerakademischen Bildungsarbeit, in der Arbeit mit Multiplikatoren und Studenten, in künstlerischen Formen oder anders.




Gerd B. Achenbach: Motti der Philosophischen Praxis.


Eine Sammlung von Zitaten, die auch für den Geist des Philosophierens in unseren Projekten inspirierend sind.
Aus der Online-Reihe Texte zur Philosophischen Praxis ...




Gerd B. Achenbach: Die Jugend für die Philosophie gewinnen, heißt: sie zur Philosophie verführen. Einige Gedanken zum Philosophieren mit Jugendlichen.


Dieser Text wurde exklusiv für die Abschlußpublikation "Philosophieren mit Jugendlichen" des Projektes "DenkWege zu Luther" verfaßt.
Zum Text ab S. 13 ...




Melanie Findeisen: Denken ohne Geländer – Philosophische Jugendbildung im Anschluss an Hannah Arendt


Der Text wurde von M.Findeisen speziell für die Arbeit im Jugendbildungsprojekt "DenkWege zu Luther" verfaßt.
Zum Text ...




Freiheit



Dorothea Höck/Carsten Passin: Seminarerfahrungen zum Thema "Auseinandersetzung mit Leistungs- und Erwartungsdruck – Wo bleibt die Freiheit?"
Zum Text hier auf S. 47 bis 52 ...

Dorothea Höck/Carsten Passin: Vorschlag für einen DenkWeg zum Thema Freiheit mit dem Film „Into the Wild“
Zum Text hier auf S. 19 bis 27 ...

Eine Sammlung Zitate zum Thema „Freiheit“ als Einstieg in die Themenarbeit.
Siehe S. 95 bis 100 in der Projektdokumentation "DenkWege zu Luther" Sachsen-Anhalt 2010.




Dorothea Höck, Carsten Passin: Philosophische Praxis als pädagogisches Konzept für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen


Der Aufsatz beschreibt, inwiefern Philosophische Praxis als pädagogisches Konzept für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen im bundesweiten Projekt "DenkWege zu Luther" grundlegend war.
Zum Text hier auf S. 23 bis 26 ...




Dorothea Höck: "Ich sehe mein Leben jetzt anders." Erfahrungen im Philosophieren mit Jugendlichen in den DenkWegen“


Erste Erfahrungen aus unserem 2004 gestarteten DenkWege-Projekt, das von der Stiftung Bürgermut unter die 1.000 besten Bürgerideen Deutschlands als "Weltbeweger" gezählt wurde.
Zum Text ...




Lebenskönnerschaft und Lebenskunst


Unser praktisches Philosophieren im Verein betrachten wir als Beitrag zur Entwicklung einer philosophisch aufgeklärten Lebenskönnerschaft in einer unübersichtlichen, dynamisch sich wandelnden Welt.

Den Begriff Lebenskönnerschaft haben wir übernommen von Gerd B. Achenbach. In seiner gleichnamigen Publikation hat er kurz und präzise den Unterschied zu Lebenskunst herausgestellt. Zum Zitat ...

Moderne Lebenskunst - Entwicklung und Erprobung von Seminaren zum Training von demokratischen und humanen Lebensführungs - Kompetenzen durch Jugendliche für Jugendliche in Ostdeutschland. Dokumentation zum Projekt des philoSOPHIA e.V. 2001 ...

Carsten Passin: Auf der Suche nach Wahrheit - Praktisches Philosophieren in einer unübersichtlichen Welt.
Der Artikel beschreibt den Umgang mit Wahrheit und das Verhältnis von Wahrheit und Lebenskunst in Seminaren des philoSOPHIA e.V.. Erschienen im Themenheft "Wahrheit" der Zeitschrift Erwachsenenbildung", H.1/2001. Zum Text ...

Carsten Passin: Lebenskunst als Komptenzerwerb?
Die kritischen Bemerkungen zum BKJ-Modellprojekt "Lernziel Lebenskunst" erschienen in der Zeitschrift "außerschulische bildung" H. 3-2002. Zum Text ...

Carsten Passin: Lebenskunst in der Krise der Erwerbsarbeitsgesellschaft.
Der Artikel erschien 2002 in der Zeitschrift "außerschulische bildung". Zum Text ...




Carsten Passin: Arbeit und Muße.


Ein Praxisbericht zu Seminaren des philoSOPHIA e.V. in der Zeitschrift "außerschulische bildung".
Zum Text ...




Carsten Passin: Bildmeditation als Methode des Philosophierens mit Jugendlichen


Am Titelkupfer von Thomas Hobbes´Leviathan wird exemplarisch eine philosophische Bildmeditation vorgeführt. Sie ist Teil der Projektdokumentation ”Demokratie und Werte. Praktisches Philosophieren mit Jugendlichen. Projekt des “Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten- AdB” in den neuen Bundesländern 1997 - 1998”.
Zum Text siehe S.99 bis 106 der Projektdokumentation




Carsten Passin: Buße und Vergebung – Eine Seminargeschichte


Ein Wochenseminar zum Bösen entwickelte sich anhand einer aktuellen brodelnden Problemlage in der teilnehmenden 10.
Klasse zu einem praktisch-philosophischen Auswickeln dessen, was Vergebung und, christlich gesprochen, Buße, bedeuten: Ein
Junge hatte seinen besten und vertrautesten Freund verraten. Es ging um ein peinliches Geheimnis …
Zum Text ...




Carsten Passin: Das Sokratische Gespräch in der politischen Jugendbildung


Das (neo-)sokratische Gespräch in der Nelson-Heckmann-Tradition wird kritisch reflektiert und Erfahrungen aus Gesprächen mit Jugendlichen zu "Freiheit" und zu "Glück" werden vorgestellt. Auszug aus der Publikation über das Bundesprojekt "Demokratie und Werte - Praktisches Philosophieren mit Jugendlichen".
Zum Material ...
Dokumentation des Werteprojektes ...




Carsten Passin: Es gibt in der Welt einen einzigen Weg, auf welchem niemand gehen kann, außer dir ... - Übung mit Nietzsche


Die Übungsanleitung aus Nietzsches "Schopenhauer als Erzieher" wird individuell von den Jugendlichen in reichlich bemessener Besinnungszeit bearbeitet und dann in passender Form in kleinen Gruppen oder der Gesamtgruppe präsentiert und diskutiert.
Zum Material...




Carsten Passin: Hauptsache gesund? Zu philosophischen Aspekten gesundheitsbezogener politischer Bildung


Der Beitrag nimmt Diskussionen mit Schülern zum Thema Gesundheit auf und diskutiert die Notwendigkeit philosophischer Nachdenklichkeit im Themenfeld Gesundheit-Krankheit-Gesundheitspolitik. Erschienen in "Außerschulische Bildung" Heft 4-07 (Schwerpunkt).
Zum Text ...




Carsten Passin: "Das muß doch jeder selber wissen"?


Eine aus täglicher Seminarnot geborene Seminarkonzeption über die allseits beliebte Fluchtformel "Das muß doch jeder selber wissen" und ähnliche Sprüche. Philosophische Übungen zum Gegensatz reformatorische und moderne Menschenbilder anhand gängiger Alltagsphrasen.
siehe S. 33 bis 38 in der Praxishandreichung "Reformation und Toleranz"




Carsten Passin: Maßstäbe prüfen, Werte schätzen, Tugenden leben.


„Werte“ sind noch und wieder „in“. Demokratische Werte, humanistische Werte, christliche, jüdische und inzwischen auch islamische Werte, deutsche Leitwerte, Genderwerte, neoliberale Werte, sozialistische Werte usw. usf. sollen vermittelt werden. Auch an unser Philosophieren mit Jugendlichen wird dies Begehren von entgegengesetzten Seiten erwartungsvoll herangetragen. Der Artikel stellt einige der Fragestellungen aus diesem Themenkomplex vor, die für unsere Bildungsarbeit wichtig wurden.
Zum Text ...




Carsten Passin: Vom FDJ-Studienjahr zur Tugend (?) der Orientierungslosigkeit. Bemerkungen zur demokratischen Jugendbildung in den neuen Bundesländern


Die Jubiläumsrede zum 40jährigen Bestehen des "AdB-Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten" hat zum Kern philosophische Bemerkungen über „Wahl“ und „Wählen“, einem Thema, das beim Philosophieren mit Jugendlichen über ihre Lebensentscheidungen und Wünsche heute zentral ist.
Zum Text ...




Carsten Passin: Wahrheit und Moral in der Spaßgesellschaft. Michael Endes "Schlamuffen"


Lesehilfe mit Leitfragen zu dem Text von M.Ende über die "Acharei" und die "Schlamuffen" in "Die unendliche Geschichte.
Zum Dokument ...




Philosophieren auf dem Wege


Mißtraue jedem Gedanken, den du dir nicht erlaufen hast, notierte Nietzsche. Philosophierend unterwegs sein kann man auf verschiedene Weise, z.B.:

Thematisches Geocaching
zu philosophischen Fragen, einzelnen Philosophen, regionalen philosophiegeschichtlich interessanten Orten usw.
Cachen&Philosophieren
Erfahrungen zu den ersten Thematischen Geocaches 2010 hier auf S. 62 bis 66 ...




Politische Philosophie: Demokratie, Widerstand, Wirtschaft, Utopie



Beteiligung/Partizipation
Dorothea Höck: Demokratische Verantwortung statt obrigkeitsstaatliche Haltungen. Materialien zu einem Seminar mit Karl Jaspers und Martin Luther. Hier auf S. 29 bis 31 ..., siehe dazu auch hier S. 58f. ...

Geld und Wirtschaft
Dorothea Höck: Verantwortungsvoller Umgang mit weltlichen
Gütern.
Seminaranregungen zum verantwortungsvollen Umgang mit Geld hier auf S. 62 bis 67 ...

Politik
Carsten Passin: Niccolo Machiavelli – Realist oder Zyniker? Der Beginn der Politik als empirische Wissenschaft. Zum Text hier auf S. 34 bis 40 ...

Utopien und politische Visionen in Geschichte und Gegenwart
Stefan Kratsch: Utopia – politische Seereisen zu vorbildlichen Staaten. Hier auf S. 41 bis 47 ...
Stefan Kratsch: Zugänge zum Thema Utopie. Ausführlicher Seminarbericht mit methodischen Hinweisen, Ergebnisbeschreibungen und Reflexion. Hier auf S. 28 mit Verweis auf ausführliches Onlinematerial... und Anregungen zu einer "Utopiewerkstatt Schule", hier S. 60f. ...

Widerstand und Widerstandsrecht
In der politischen Philosophie ist die Frage nach den Formen und der Legitimitation von Widerstand ein zentrales Problem.
Carsten Passin: Texte zu Seminaren zum Widerstandsrecht und Ungehorsam gegen die Obrigkeit bei Martin Luther. Zu den Materialien hier auf der S. 11 bis 21 ... mit ergänzenden Online-Materialien hier ..., Bemerkungen zu historischen Hintergründen hier S. 26 bis 27 ...
Dorothea Höck: Widerstand aus Glauben in den deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts. Zum Text hier auf S. 50 bis 57 ...
Carsten Passin: Glosse zu Günter Anders "Die uns bedrohen sollen von uns bedroht werden." Zum Text ...




Religiöse Fragen und Philosophieren


Beim gemeinsamen Philosophieren treffen Menschen mit unterschiedlichen Weltanschauungen aufeinander. Ernsthaftes Philosophieren gerät auch an religiöse Fragestellungen. Darauf gibt es philosophisch keine dogmatischen Antworten, weder theistische noch a-theistische oder sonstige -istische Denkabkürzungen. Es können aber philosophisch begründete Haltungen im Umgang mit Glaubensfragen und mit (un-)gläubigen Menschen entwickelt werden.
Dorothea Höck/Carsten Passin: Eine ausführlichere praxisbezogene Reflexion zum Philosophieren mit Jugendlichen zu religiösen Themen. Zum Text hier auf S.35 bis 47 ...
Stefan Kratsch: Leerstellen. Oder: „Nun sag, wie hast du’s mit der Religion? Du bist ein herzlich guter Mann, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon“. Eine zusammenfassende Reflexion zum Philosophieren mit Jugendlichen zu religiösen Themen nach 9 Jahren Projektarbeit. Zum Text hier auf S. 35 bis 39 ...
Carsten Passin: Die „DenkWege zu Luther“.Philosophisch-politische Jugendbildung in Vorbereitung auf 500 Jahre Reformation 2017. Erschienen in der Zeitschrift "außerschulische bildung" H.1-2016. Zum Text ...
Matthias Kasparick: Das Sprachspiel des Glaubens. Die Erkennntisse aus seiner Bachelorarbeit ließ M.Kasparick in das Philosophieren mit Jugendlichen in den "DenkWegen zu Luther" und die Weiterbildung des Projektteams einfließen. Zum Text ...




Sprache, Schreiben und Philosophieren



Sprache
als Mittel für politische und religiöse Bewegungen: Polemik und Dämonisierung in Karikaturen und Flugschriften der Reformationszeit, Bücher und geschriebene Sprache im Kloster und bei Luther, mit Sprichwörtern philosophieren, Sprache als "Hort der Freiheit" (H.Böll), mit F.Fühmann die Bibel und den "Abgrund Mensch" entdecken.
Seminaranregungen zu diesen Themen hier S.16 bis 55 ...

Stefan Kratsch: Vom „Türken“, von „Flüchtlingen“ oder: Wer steht da vor der Tür? In dieser methodischen Einheit geht es um Anrede. Der polemische oder vereinseitigende Blick auf den Anderen wird zum Thema gemacht und gefragt, wie wir den Anderen ansprechen, be - zeichnen oder auch be - stimmen. Zum Text hier auf S. 30 bis 35 ...

Matthias Kasparick: Über die Macht der Worte oder warum es nicht darauf ankommt, „Vegetarier*in“ zu sein.
Häufig wurden und werden Menschen über kategoriale Zuschreibungen, verbale Eingruppierungen und damit verbundene Beurteilungen stigmatisiert, ausgegrenzt und abgewertet, oder gar körperlich bzw. sozial vernichtet. Der Text versucht zu zeigen, wie unsere Sprachverwendung manchmal unseren Alltag verhext und uns von dem ablenkt, worum es eigentlich geht.
Zum Text hier auf S. 55 bis 57




Tanja Täubner: Aus Liebe zum Denken. Ein Gedenkbrief.


Eine sehr persönliche Reflexion über das Philosophieren mit Jugendlichen und die Freude, die es bereitet.
Zum Text hier auf S. 31 bis 33...




Carsten Passin: Was ist Bildung?


Einige allgemeine Thesen zu einer unendlichen Diskussion.
Zum Text ...




 


Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden. | philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991


„Was ist dein Ziel in der Philosophie? Der Fliege den Ausweg aus dem Fliegenglas zeigen.“Ludwig Wittgenstein