- Startseite
- Weitere Informationen
DenkWege zu Luther 2009 bis 2017
Als langjähriger Kooperationspartner und zeitweise beauftragte Projektleitung des bundesweiten Jugendbildungsprojektes zur Reformationsdekade stellen wir hier einige der wichtigsten im Projekt entstandenen Materialien für die Bildungsarbeit zur freien Verfügung. Vieles davon entstand als Anregung zum Philosophieren mit Jugendlichen (und Erwachsenen).

Da die dazugehörigen Onlinepublikationen leider nicht weitergeführt werden konnten sind viele der angegebenen Quellen, Materialien und Zusatzinformationen nicht online erreichbar. Bei speziellem Interesse für Ihre Seminararbeit erfragen Sie diese bitte mit Angabe des Verwendungsgrundes über dieses Formular.
An die "DenkWege zu Luther" anschließend hat sich aus dem Teamerkreis seit 2018 bei philoSOPHIA eine Reihe zur politischen Philosophie entwickelt. Nähere Informationen ...
Seit 1.4.2020 knüpft ein neues Projekt der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. an:
Alles Glaubenssache.
Texte
Projektbroschüre, neu 2014
Erste große Projektdokumentation 2010
Reformation und Freiheit Teil 1 Theorietexte
Reformation und Freiheit Teil 2 Zugänge und Material
Reformation und Toleranz
Reformation und Politik
Reformation und Politik Seminarbausteine
Reformation und Sprache
Reformation und die eine Welt
Philosophieren mit Jugendlichen
, [1]
Reaktionen von Seminarteilnehmern als Plakat
Planung und Organisation von Seminaren und Projektwochen. Praxishandreichung zur Kooperation von schulischer und außerschulischer Bildung in den DenkWegen zu Luther
Die Publikation "Sehwege zu Luther" mit 10 Modulen zur Bildbetrachtung und eigenen bildnerischen Arbeit können wir aus urheberrechtlichen Gründen hier nicht veröffentlichen.
Audio
CD-Textheft: Die Empörung eines Christenmenschen
Die CD sind vergriffen. Eine mp3-Version kann hier gehört oder heruntergeladen werden.
Film
Projektteaser
zur Idee und Arbeitsweise des Projektes
Thematisches Geocaching in Eisenach
Impressionen
vom 5. bundesweiten Treffen der Lutherschulen 2018 in Halle/S.
Weiterbestehende Angebote:
Thematisches Geocaching
zu verschiedenen Themen.
DWL auf Facebook
Medienberichte
Zur Auswahl ...
[1] Fehlerhinweis: Auf S.35 ist uns versehentlich ein Fehler unterlaufen. Das Zitat "I don´t believe in God but I miss Him." ist zwar in vielerlei Mündern und Zusammenhängen als geflügeltes Wort zu hören, aber es hat einen Urheber:Julian Barnes: Nothing to be Frightened of. London 2008, S.1; in deutscher Fassung: Nichts, was man fürchten müsste. Übersetzt von Gertraude Krueger. Köln 2010, S.7.
An die "DenkWege zu Luther" anschließend hat sich aus dem Teamerkreis seit 2018 bei philoSOPHIA eine Reihe zur politischen Philosophie entwickelt. Nähere Informationen ...

Seit 1.4.2020 knüpft ein neues Projekt der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt e.V. an:
Alles Glaubenssache.

Texte

























Audio
CD-Textheft: Die Empörung eines Christenmenschen

Die CD sind vergriffen. Eine mp3-Version kann hier gehört oder heruntergeladen werden.

Film






Weiterbestehende Angebote:




Medienberichte
Zur Auswahl ...

[1] Fehlerhinweis: Auf S.35 ist uns versehentlich ein Fehler unterlaufen. Das Zitat "I don´t believe in God but I miss Him." ist zwar in vielerlei Mündern und Zusammenhängen als geflügeltes Wort zu hören, aber es hat einen Urheber:Julian Barnes: Nothing to be Frightened of. London 2008, S.1; in deutscher Fassung: Nichts, was man fürchten müsste. Übersetzt von Gertraude Krueger. Köln 2010, S.7.
Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden. | philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991