Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden.

www.philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991



 


Geschlechterthemen



Themen aus dem Bereich Geschlechterfragen


Feministische Philosophie(n)

Philosophinnen in der Geschichte der Philosophie

Geschlechterrollen und Liebesvorstellungen in der Antike

Geschlechterverhältnisse und Macht

Geschlechtsstereotype - Zur Mythenbildung um „den Mann“ und „die Frau“

Nietzsche und die Frauen

Anders und dennoch anerkannt - Der „wilde Frieden“ zwischen Mann und Frau - Geschlechtsstereotype und Möglichkeiten gelingenden Zusammenlebens der Geschlechter

Camille Claudel – Über das Schöne. Portrait einer Frau und Künstlerin

Matriarchat – ein Mythos?

Sprache der Macht – Macht der Sprache: geschlechtsspezifische Fragen

Mythos Frau - Der moderne Kult um die Frau

Anarchismus III – „Die Liebe kann man nicht zwingen“ (Emma Goldmann) – anarchistische Entwürfe zu einem menschlicheren Miteinander

Begleitung der Ausstellung “Philosophinnen – Liebhaberinnen der Weisheit” (A.Stopczyk)

Was ist ein guter Mann, was ist eine gute Frau?

Starke Männer, sanfte Frauen? - Geschlechterstereotypen
 


Philosophieren. Selbst denken. Miteinander reden. | philoPAGE.de des philoSOPHIA e.V. - philosophische und kulturelle Bildung seit 1991


„Glaube nicht alles, was du hörst, sage nicht alles, was du willst, tue nicht alles, was du magst!“Martin Luther